JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf?
#40
Also nur mal so ein paar Zahlen zum Spielen.

Den JVC gab es von 1982 bis 1984. Nehmen wir hier mal die Mitte, das Jahr 1983.
Er hat damals einen Listenpreis von 1300 DM gehabt. Inflationsbereinigt entspricht das einem heutigen Preis von etwa 1600 €
(Dabei habe ich nicht berücksichtigt, dass Plattenspieler, wegen der kleineren Stückzahlen, heute teurer sind)
Der Rega P1 kostet gerade mal 1/4.

Wenn du den JVC verkaufst, wird der Erlös nicht reichen, um Lautsprecher + Verstärker + Plattenspieler neu zu kaufen. Dazu kommt dann, dass der neue Rega P1 ein System dran hat, das einfach nur billig ist und so hört es sich auch an.

Du willst also ein paar kleine, kompakte Lautsprecher. Das ist ja durchaus verständlich. Werden diese frei im Raum auf Ständern, oder eher auf einem Sideboard oder einer Anrichte, dicht vor der Wand oder gar in einem Regal stehen? (Es gibt hier sicher noch weitere Möglichkeiten)
Dies sollten wir wissen, damit wir zu etwas passendem raten können. Die von dir rausgesuchten Rega Kyte sollten möglichst frei stehen. Auf Ständern oder an der vorderen Kante von einem Sideboard.
Ich lehne mich mal recht weit aus dem Fenster und behaupte, dass wir passende Lautsprecher für unter 200 € finden. Die sind dann natürlich gebraucht, aber in absolut wohnzimmertauglichem Zustand.
Einen Phono-Pre und einen kleinen Verstärker bekommt man neu zusammen für weitere 200 €. Gebraucht wird es evtl. ein wenig günstiger. (Oder eben doch der Wiim ultra für 400 €)
Lautsprecherkabel wirst du ja auch brauchen. Einfach für 10-20 €, aber selbst wenn du welche von meinen handkonfektionieren Kabeln nehmen würdest wird es nicht dreistellig werden.
Du bist beim System genügsam, dann wärst du mit 150 € mit einem neuen Audio-Technica AT-VM95ML oder 155 € für ein Ortofon 2m blue gut aufgestellt. Gebrauchte Systeme gibt es viel günstiger.
Macht zusammen um die 600 €, aber dafür hast du dann was passendes und keinen Schrott und weiter den wirklich tollen JVC.

Wenn der aber wirklich weg muss, weil du ihn nicht mehr willst, dann finden wir hier trotzdem eine gute Anlage mit einem guten Dreher für dich. Von neuen Drehern würde ich aber die Finger lassen, wenn du nicht ganz tiefe Taschen hast
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • DUAL Tom, Tornadone
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 16.02.25, 14:17
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 16.02.25, 15:56
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 16.02.25, 19:50
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 16.02.25, 19:26
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 17.02.25, 0:48
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 17.02.25, 9:55
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 17.02.25, 12:28
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 19.02.25, 0:22
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Jan - 19.02.25, 1:44
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Oldschool - 21.02.25, 11:38
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 21.02.25, 12:54
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 21.02.25, 12:17
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 21.02.25, 16:56
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 22.02.25, 23:22
RE: JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf? - von Südschwede - 22.02.25, 23:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste