21.02.25, 20:48
(21.02.25, 20:23)low_fi schrieb:(21.02.25, 19:15)straylight schrieb:(21.02.25, 18:27)low_fi schrieb: Vielleicht solltest du das mal wie deine Uhren betrachten. Du hast einen Breitling Navitimer und versuchst grad krampfhaft auf eine Chinesische Quarzuhr umzusteigen, weil sie flacher ist und moderner aussieht.
Würdest du das wirklich in Erwägung ziehen?
Es gibt auch extrem hochwertige Quarzuhren im deutlich 4-stelligen Bereich, für die ich eine barocke Breitling immer hängen lassen würde
Es gibt auch Brettchenspieler für viel Geld🤷♂️
Klar, aber der Vergleich fand ich halt nicht ganz stimmig, weil wir uns hier ja sehr oft auf die technischen und haptischen Eigenschaften eines Plattenspielers beziehen.
Bei den Uhren, die ich meine, handelt es sich um die besten Quarzwerke der Welt, mit garantierten Gangabweichungen <10s/Jahr. Eigentlich die besten Uhrwerke die man bauen kann. Eingebaut sind sie in Gehäusen mit einer Verarbeitung, wo sich die meisten Schweizer Konzernmarken eine gute Scheibe von abschneiden können. Passenderweise kommen die alle aus Japan - und ja, Du hast Recht, nicht aus China. Hättest Du das Quarzwerk weggelassen, wäre ich gar nicht erst darauf eingegangen.
Aber ich hab mich hinreißen lassen… hab schon verstanden worum es Dir geht!
Schöne Grüße, Thomas
