01.03.25, 11:47
Wenn man schon so bescheuert ist, so viel Geld für sowas auszugeben, dann kann man auch daran rumbasteln.
Wenn man einen gebrauchten Dreher kauft, ist oft viel mehr Geld im Einsatz und man kann das Ergebnis weniger beeinflussen.
Es ist ja nicht so, dass ich das Teil auf die Kreissäge gelegt habe. Durch den kleinen Rohrschneider
hatte ich die ganze Zeit die volle Kontrolle. Da war nichts überraschendes dabei
Wenn man einen gebrauchten Dreher kauft, ist oft viel mehr Geld im Einsatz und man kann das Ergebnis weniger beeinflussen.
Es ist ja nicht so, dass ich das Teil auf die Kreissäge gelegt habe. Durch den kleinen Rohrschneider
hatte ich die ganze Zeit die volle Kontrolle. Da war nichts überraschendes dabei
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550