05.03.25, 20:10
Moin,
bei Dynaudio scheiden sich schnell die Geister. Freunde von Hörnern, die es gerne „full in the face“ mögen, kommen mit denen selten klar. Ich persönlich - ich hab‘s auch schon mal geschrieben - liebe deren seidigen Mittel/Hochton. Und im Gegensatz zu anderen Lautsprechern höre ich mit denen auch gerne lauter, weil sie einfach nicht nerven. Der arme Jörg (Höanix) musste es vor ein paar Wochen ja erfahren…
Nachteil ist tatsächlich, dass sie einen Verstärker mit Dampf brauchen, nicht ganz unkritisch in der Aufstellung sind und harten Rock/Techno eher „weichzeichnen“. Dafür werden sie aber bei Musik mit vielen Instrumenten im Mittelton nicht „matschig“, wie ich es bei der aktuellen und letzten B&W 700er Serie hatte.
Waren meine beiden Tower in Hamburg im Wohnzimmer in Sachen Größe perfekt, sind sie jetzt mit ihrer Höhe von 1,3m+ für das 20qm-Hörzimmer überdimensioniert. Sie werden wohl trotzdem bleiben, weil ich in Sachen „Sound“ mit denen angekommen bin.
bei Dynaudio scheiden sich schnell die Geister. Freunde von Hörnern, die es gerne „full in the face“ mögen, kommen mit denen selten klar. Ich persönlich - ich hab‘s auch schon mal geschrieben - liebe deren seidigen Mittel/Hochton. Und im Gegensatz zu anderen Lautsprechern höre ich mit denen auch gerne lauter, weil sie einfach nicht nerven. Der arme Jörg (Höanix) musste es vor ein paar Wochen ja erfahren…
Nachteil ist tatsächlich, dass sie einen Verstärker mit Dampf brauchen, nicht ganz unkritisch in der Aufstellung sind und harten Rock/Techno eher „weichzeichnen“. Dafür werden sie aber bei Musik mit vielen Instrumenten im Mittelton nicht „matschig“, wie ich es bei der aktuellen und letzten B&W 700er Serie hatte.
Waren meine beiden Tower in Hamburg im Wohnzimmer in Sachen Größe perfekt, sind sie jetzt mit ihrer Höhe von 1,3m+ für das 20qm-Hörzimmer überdimensioniert. Sie werden wohl trotzdem bleiben, weil ich in Sachen „Sound“ mit denen angekommen bin.