05.03.25, 20:41
Also Blitzschaden glaube ich irgendwie nicht, denn das Teil lief ja ne Weile bei mir (mit Aussetzern).
Klanglich war das Ding klasse, aber da gibt es viele, zum Teil deutlich günstigere Geräte, die auch so klingen. Der M1 Vinl besticht ja vor allem durch den Bedienkomfort. Es ist schon was anderes, wenn man nur mal eben auf nen Knopf drücken muss, an Stelle von Mäuseklavieren, deren Einstellungen man erst aus Tabellen raussuchem darf.
Klanglich fahre ich mit den Trigon Vanguard nicht schlechter. Aber ohne Manual bekomme ich die nicht eingestellt
Klanglich war das Ding klasse, aber da gibt es viele, zum Teil deutlich günstigere Geräte, die auch so klingen. Der M1 Vinl besticht ja vor allem durch den Bedienkomfort. Es ist schon was anderes, wenn man nur mal eben auf nen Knopf drücken muss, an Stelle von Mäuseklavieren, deren Einstellungen man erst aus Tabellen raussuchem darf.
Klanglich fahre ich mit den Trigon Vanguard nicht schlechter. Aber ohne Manual bekomme ich die nicht eingestellt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550


![[-]](https://plattenspieler-forum.de/images/collapse.png)