Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen
#6
(07.03.25, 1:01)Geospiff schrieb: Aber, wenn ich das alles so verfolge, gibt es ja schon "high maintenance" und "low maintenance" Dreher - die einem da ein wenig entgegenkommen - oder?

Völlig richtig.

Auch hier im Forum werden immer wieder Plattenspieler gekauft und im Ist-Zustand betrieben.
Die Geräte laufen dann wieder tagtäglich mit ihrer zwischen 40 und 50 Jahre alten Suppe in den Lagern, falls überhaupt noch etwas vorhanden ist.

Der Austausch von Schmierstoffen für Motor- bzw. Tellerlager ist ein absolutes Muss, wenn man ein altes Gerät kauft.
Je mehr Mechanik ein Spieler hat, desto höher ist der Wartungsaufwand. Du hast die Technics SL13xx Modelle angesprochen, deren Wartung als Vollautomat beispielsweise absolut keinen Spaß macht.

Wenn man einen alten mechanischen Dual bis auf die letzte Schraube zerlegt, alles reinigt und mit neuen Schmierstoffen wieder zusammensetzt, hat man ein Gerät, dass wieder viele Jahre seinen Dienst tut, der Weg dahin ist aber besonders steinig.

Der von Dir aufgzählte Rotel RP-3000 ist hingegen sehr gut zu warten. Das ist ein klassischer Spieler aus dem C.E.C. OEM Baukasten von 1976/1977 mit einem dem SME 3009 nachempfundenen Arm, der von Koshin kommt.

Was spricht denn bis auf den Arm, der die Systemauswahl ziemlich einschränkt, gegen Deinen direktgetriebenen Denon DP-21F, der eine Quarzsteuerung hat, die allen aufgezählten Wunschplayern fehlt.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • DUAL Tom
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - von Spitzenwitz - 07.03.25, 1:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste