07.03.25, 1:55
Das ist jetzt ein schwieriges Thema. Wenn ein Neueinsteiger mit begrenztem Budget rein kommt und die üblichen verdächtigen Einsteigerspieler aus YT Renzensionen präsentiert, ist es relativ einfach ihm hochwertigere gebrauchte Alternativen aufzuzeigen, die sein Budget nicht sprengen, sondern eher noch schonen.
Wenn du halbwegs so tickst wie ich, als ich wieder eingestiegen bin, dann willst du einen richtigen Dreher. Mit den einfacheren Mittelklassedrehern aus den 70er/80er Jahren ist man eigentlich gut bedient. Man braucht wirklich nicht mehr, weil die einfach gut sind. Das dumme ist nur, man will mehr.
Kleines Beispiel. Ich habe hier einen Rotel RP-3000 und einen JVC QL-5 stehen. Beides richtig gute Geräte mit guten Tonarmen, man braucht wirklich nicht mehr.
Aber sie stehen bei mir. Laufen tun ein Micro Seiki BL-51, ein Kenwood KD-750/Trio KP-7700 und ein Hitachi/Low-D HT-840. Geräte, die über den beiden zuvor genannten angesiedelt waren. Obwohl völlig unnötig will man mehr, einfach weil mans jetzt kann.
Mein Rat an dich ist deshalb, geh gleich in die Vollen. Finde den Spieler, der dich optisch einfach nur anspringt. Denn die Augen hören mit.....Ich mag zum Beispiel nicht diese SUV Dreher (Plattenspieler mit großer fetter Zarge werden bei uns so genannt). Andere fahren wieder voll auf diese Dickschiffe ab.
Deine genannten Beispiele von gefälligen Plattenspielern unterscheiden sich schon ganz schön. Die Technics Fraktion mit Metallgehäusen gegenüber den oldschool Holzchassisdrehern. Wobei da teilweise rein manuelle Dreher dabei waren wie Pioneer PL-1800 oder Rotel RP-3000. Ich habe bei dir rausgelesen, dass es schon mind. ein Halbautomat sein darf.
Laß dich auch nicht von den auf Ebay teilweise exorbitanten Preisen von hergerichteten tollen 70er Jahre Drehern abschrecken. Viele Schmuckstücke von uns laufen mit 100V. Kommen also aus Übersee. Waren günstiger, benötigen dann aber auch eine Revision.
Versuche hier im Forum, auf Ebay, in Kleinanzeigen oder im HifiWiki Plattenspieler zu finden, die dir gefallen und stelle hier dann einfach deine aufkommenden Fragen zu den Drehern....
Du siehst, ich tue mich schwer........Und dann noch diese wall of text...
Wenn du halbwegs so tickst wie ich, als ich wieder eingestiegen bin, dann willst du einen richtigen Dreher. Mit den einfacheren Mittelklassedrehern aus den 70er/80er Jahren ist man eigentlich gut bedient. Man braucht wirklich nicht mehr, weil die einfach gut sind. Das dumme ist nur, man will mehr.
Kleines Beispiel. Ich habe hier einen Rotel RP-3000 und einen JVC QL-5 stehen. Beides richtig gute Geräte mit guten Tonarmen, man braucht wirklich nicht mehr.
Aber sie stehen bei mir. Laufen tun ein Micro Seiki BL-51, ein Kenwood KD-750/Trio KP-7700 und ein Hitachi/Low-D HT-840. Geräte, die über den beiden zuvor genannten angesiedelt waren. Obwohl völlig unnötig will man mehr, einfach weil mans jetzt kann.
Mein Rat an dich ist deshalb, geh gleich in die Vollen. Finde den Spieler, der dich optisch einfach nur anspringt. Denn die Augen hören mit.....Ich mag zum Beispiel nicht diese SUV Dreher (Plattenspieler mit großer fetter Zarge werden bei uns so genannt). Andere fahren wieder voll auf diese Dickschiffe ab.
Deine genannten Beispiele von gefälligen Plattenspielern unterscheiden sich schon ganz schön. Die Technics Fraktion mit Metallgehäusen gegenüber den oldschool Holzchassisdrehern. Wobei da teilweise rein manuelle Dreher dabei waren wie Pioneer PL-1800 oder Rotel RP-3000. Ich habe bei dir rausgelesen, dass es schon mind. ein Halbautomat sein darf.
Laß dich auch nicht von den auf Ebay teilweise exorbitanten Preisen von hergerichteten tollen 70er Jahre Drehern abschrecken. Viele Schmuckstücke von uns laufen mit 100V. Kommen also aus Übersee. Waren günstiger, benötigen dann aber auch eine Revision.
Versuche hier im Forum, auf Ebay, in Kleinanzeigen oder im HifiWiki Plattenspieler zu finden, die dir gefallen und stelle hier dann einfach deine aufkommenden Fragen zu den Drehern....
Du siehst, ich tue mich schwer........Und dann noch diese wall of text...

Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!
