Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen
#15
Hier steht ein Technics SL-1300, den ich gerade nicht verwende.
Es ist einer dieser nicht revidierten alten Technics von denen Michael gesprochen hat. Der läuft einfach. Ich hatte ihn noch nicht auf.
Als SL-1300 ist er aber nicht schwarz, sondern in dem was Technics sich damals so vorgestellt hat. Sieht ein wenig wie Nicotin-Metallic aus  Rolleyes (bei anderen Herstellern hieß so etwas Champagner).

Dann habe ich noch den Technics SL-1710 custom, einen originalen "Rolf", den RHK sehr aufwändig lackiert hat. Allein die Folienbeschriftung hat knappe 100 € gekostet. Die liegt aber unter dem Klarlack und wird nie wieder abgehen. Der ist schwarz, aber bei dem kann ich mich gerade nicht dazu durchringen ihn abzugeben und ob der am Ende ins Budget passt, weiß ich auch nicht.

Ein Technics SL-Q 33 steht hier auch. Den hat Christian revidiert. Da muss ich aber noch mal bei, denn der Endpunkt der Automatik stimmt nicht. Das Gerät ist aber silbern und wird über Knöpfe bedient.

Der Sharp Optonica RP-5100 muss mal revidiert werden, ist aber mit der Wannenform und dem flachen Glasdeckel auch eher was besonderes.

Der SABA PSP 910 spielt super und wurde vor etwa 10 Jahren auch mal komplett überholt. Der könnte mal eine schönere Zarge vertragen und ein paar neue Potis für die Geschwindigkeitseinstellung. Ist schwarz, halbautomat und auch sicher im Budget
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • DUAL Tom
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - von Jan - 07.03.25, 9:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste