Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen
#41
Wie ich vorher schon sagte, spielen alle guten Geräte im relevanten Bereich.

Also könnten wir wieder zurück zu Franks vorgaben gehen
Zitat: Budget: dürfte sich so um die 500.- bewegen
...
Alt/Neu: gerne gebraucht, neu gibt's eh nix g'scheites für das Budget...
Marke: offen
Auto: gerne Halb, Voll wenn's halt da ist
Antrieb: direkt 
TA: möglichst flexibel, damit, wenn nötig einfach nach-/aufgerüstet werden kann 
Farbe: wenn möglich sw (dann fügt er sich ein), sekundär
...
Spezielles: Ich liebe es die Nadel über einen Hebel zu senken, nicht über Tasten/Schieber
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - von Jan - 07.03.25, 19:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste