08.03.25, 17:04
Ich habe ja mal einen "Vergleich" vom Concorde R30, einem Concorde pro mit 40er Nadel und dem Concorde Century versucht.
Ich habe mehrfach die selbe Plattenseite gehört und zwischendurch die Systeme gewechselt.
Ich meinte die Reihenfolge
Also die 40er Nadel hat am feinsten aufgelöst und das Century war etwas dynamischer als die 30er Nadel.
Das waren auch ein wenig meine Erwartungen vor dem Test.
Wenn ich aber ehrlich bin, kann ich auch bei bekannter Musik nicht sagen, welches der Systeme da gerade werkelt.
Beim mehrfachen hören der selben Plattenseite war es dann wohl doch so wie schon Heraklit von Ephesosfestgestellt hat: „Du kannst nicht zweimal in denselben Fluss steigen“ und „Panta rhei“ (alles fließt).
Im Zweifel habe ich mich beim Hören verändert und deshalb die Unterschiede gehört
Concorde R30 | 339 € |
Concorde pro mit 40er Nadel | um die 500 € |
Concorde century | um die 450 € |
Ich meinte die Reihenfolge
- Concorde pro mit 40er Nadel
- Concorde Century
- Concorde R30
Also die 40er Nadel hat am feinsten aufgelöst und das Century war etwas dynamischer als die 30er Nadel.
Das waren auch ein wenig meine Erwartungen vor dem Test.
Wenn ich aber ehrlich bin, kann ich auch bei bekannter Musik nicht sagen, welches der Systeme da gerade werkelt.
Beim mehrfachen hören der selben Plattenseite war es dann wohl doch so wie schon Heraklit von Ephesosfestgestellt hat: „Du kannst nicht zweimal in denselben Fluss steigen“ und „Panta rhei“ (alles fließt).
Im Zweifel habe ich mich beim Hören verändert und deshalb die Unterschiede gehört
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550