Götterdämmerung ??
#21
(08.03.25, 14:15)Südschwede schrieb: ...
Die erste Erkenntnis , die ich gewonnen habe ist schlicht die , die Behauptung modernere Plattenspieler würden generell schlechter klingen , weil ihre Gleichlaufwerte derart schlecht sind , als das sie hörbar werden ist schlicht falsch .
...

Wer sagt denn sowas eigentlich?

Was wir hier oft sagen ist, dass die billigen Brettchenspieler meist grausame Gleichlaufwerte haben. Dass es auch besser geht, zeigen ja einige Firmen.
Dein Argument, dass Pro-Ject Weltmarktführer sei und man daraus ableiten kann, dass die wissen was sie machen, ist zudem nicht nachvollziehbar. Um Weltmarktführer zu werden, muss man nicht nur gute Dreher bauen. In erster Linie muss man seine Dreher so vermarkten, dass die Leute glauben, dass es gute Dreher sind. Die schlechten Gleichlaufwerte findet man ja auch nicht in deren Datenblättern. Wenn die Teile gute Werte hätten, dann würden sie auch damit werben. Das passiert aber genau nicht. Blos keine Fakten oder irgend etwas überprüfbares auf die Homepage schreiben.
Schneider war damals in Deutschland auch mal Marktführer. Die haben richtig Stückzahlen verkauft und fast alles war einfach nur Plunder und wurde auf billigste Weise in die Gehäuse gekloppt.
Aber wir schimpfen hier wirklich nicht auf alle neuen Spieler.
Der Technics von Mario ist ein aktueller Spieler, den du zur Zeit im laden kaufen kannst und der auch aktiv auf der Technics-Homepage beworben wird. Ich kann mich nicht erinnern, dass hier mal jemand was gegen diesen Dreher gesagt hat.
Es gibt ganz sicher auch von anderen aktuellen Marken sehr gute Plattenspieler. Aber wohl eher nicht unter 500,- €, sondern eher im Bereich ab 1 k€.

Bei der von dir gewählten Musik konntest du keine Unterschiede hören? Das kann ja sein. Das kann an dir liegen, aber auch an der Musik. Evtl. wäre eine Platte mit Testtönen besser gewesen? Lange konstante Töne in unterschiedlichen Höhen oder noch besser ein langsamer Sweep von ein paar hundert Herz bis mindestens 10 kHz.

Das wesentliche Problem werden wir aber gar nicht berühren: Tests sind nie unvoreingenommen. Das kann beim Testentwurf anfangen und setzt sich bei der Bewertung fort. Wir hören, was wie hören wollen. Dagegen können wir uns nicht mal wehren.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Jan's post:
  • darwin, DUAL Tom, Tornadone, low_fi, rowo, Lenni
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Götterdämmerung ?? - von Südschwede - 07.03.25, 23:09
RE: Götterdämmerung ?? - von Südschwede - 08.03.25, 0:10
RE: Götterdämmerung ?? - von Darkstar - 08.03.25, 13:26
RE: Götterdämmerung ?? - von Jan - 08.03.25, 13:31
RE: Götterdämmerung ?? - von Südschwede - 08.03.25, 14:15
RE: Götterdämmerung ?? - von Jan - 09.03.25, 2:10
RE: Götterdämmerung ?? - von Jan - 08.03.25, 16:38
RE: Götterdämmerung ?? - von Jan - 08.03.25, 16:48
RE: Götterdämmerung ?? - von Darkstar - 08.03.25, 19:57
RE: Götterdämmerung ?? - von Jan - 08.03.25, 17:04
RE: Götterdämmerung ?? - von Südschwede - 08.03.25, 18:01
RE: Götterdämmerung ?? - von Jan - 08.03.25, 18:22
RE: Götterdämmerung ?? - von low_fi - 08.03.25, 18:00
RE: Götterdämmerung ?? - von low_fi - 08.03.25, 18:05
RE: Götterdämmerung ?? - von Darkstar - 08.03.25, 20:39
RE: Götterdämmerung ?? - von Lenni - 09.03.25, 11:07
RE: Götterdämmerung ?? - von Jan - 09.03.25, 21:12
RE: Götterdämmerung ?? - von darwin - 15.04.25, 21:59
RE: Götterdämmerung ?? - von Jan - 15.04.25, 22:10
RE: Götterdämmerung ?? - von darwin - 16.04.25, 0:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste