11.03.25, 14:31
Ich verstehe, wie du dahin gekommen bist.
Am Anfang wolltest du vermutlich die schlichte Eleganz des fast schwebenden Regalbodens. Das ist ja der Grund, warum man solche Profile verwendet.
Dann hat sich vermutlich herausgestellt, dass die Konstruktion so nicht die gewünschte Stabilität hat und du hast dir dafür eine Lösung einfallen lassen. Dabei hast du das ursprüngliche Design natürlich geopfert.
Du wolltest die vorhandene Halterung nicht austauschen und gegen eine andere ersetzen. Das ist verständlich, da du die Wand für die alte Halterung ja bereits perforiert hast. So wie du es gelöst hast, ist die Funktion gegeben und die Arbeit hat sich in Grenzen gehalten.
Am Anfang wolltest du vermutlich die schlichte Eleganz des fast schwebenden Regalbodens. Das ist ja der Grund, warum man solche Profile verwendet.
Dann hat sich vermutlich herausgestellt, dass die Konstruktion so nicht die gewünschte Stabilität hat und du hast dir dafür eine Lösung einfallen lassen. Dabei hast du das ursprüngliche Design natürlich geopfert.
Du wolltest die vorhandene Halterung nicht austauschen und gegen eine andere ersetzen. Das ist verständlich, da du die Wand für die alte Halterung ja bereits perforiert hast. So wie du es gelöst hast, ist die Funktion gegeben und die Arbeit hat sich in Grenzen gehalten.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550