Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen
Ich habe da noch ein paar Systeme zur Auswahl. Da man sich so ein System ohne gerät meist schlecht vorstellen kann, habe ich sie an den Technics gesteckt
   
Da ist schon mal ein Ortofon Concorde R, welches ich entweder mit einer guten 20er Nadel (120€) oder mit einer praktisch neuen 10er Nadel (80€) anbieten kann
   
Dabei braucht es dann keine Headshell.

Bei den Headshells habe ich original Technics (Das System gebe ich dir gerne so dazu, du bräuchtest aber eine neue Nadel, da die vorhandene defekt ist)
    (20€)

Eine etwas schwerere Headshell in Chrom
    (40€)

Eine ganz leichte schwarze Headshell (hätte ich auch in silbern) (je 14€)
   

Eine nicht ganz so schwere Headshell in Chrom (45€)
   
Hier ist dann auch noch ein Schmankerl montiert (welches ich natürlich auch an jede andere Headshell schrauben kann): Ein Bellex BXu50ns mit einer Shibata-Nadel. Es spielt sehr schön, obwohl es ein Vintage-System ist. (60€)
Alternativ kann ich dir auch ein einfaches AT-System dazu geben. Das ist dann auch in Ordnung und es gibt vermutlich auch reichlich Ersatznadeln (10€)

Die Preise für die Dreher hatte ich dir ja schon gesagt Smile
Es passt natürlich alles an beide Dreher
   
   
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Jan's post:
  • Lenni, DUAL Tom, straylight, tschuklo, RO55, RHK
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - von Jan - 22.03.25, 18:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste