22.03.25, 22:09
Das Besondere ist hier ja, dass die beiden Plattenspieler sehr schön sind. Technisch ebenbürtig, aber sonst sehr unterschiedlich.
Theoretisch kann man sich so einen Hitachi auch später noch zulegen, denn bis auf die Haube ist der komplett von der Stange. ABER: Die werden in gutem Zustand auch nicht häufiger.
Man könnte natürlich auch einen Technics kaufen, zerlegen und dann Rolf bequatschen, damit er den lackiert. Dann hätte man ein anderes Einzelstück
Theoretisch kann man sich so einen Hitachi auch später noch zulegen, denn bis auf die Haube ist der komplett von der Stange. ABER: Die werden in gutem Zustand auch nicht häufiger.
Man könnte natürlich auch einen Technics kaufen, zerlegen und dann Rolf bequatschen, damit er den lackiert. Dann hätte man ein anderes Einzelstück
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550