23.03.25, 13:14
(23.03.25, 12:49)RHK schrieb: Tonarm,Tonarmlagerung...aber egal jetzt, ihr habt Recht und ich meine Ruhe
Recht habe ich so oder so

(23.03.25, 13:06)Darkstar schrieb: ...
Der Tonarm des Technics SL-1300 und der des SL-1700 sind sich mechanisch sehr ähnlich – beide sind:
• S-förmig
• statisch ausbalanciert
• mit SME-kompatiblem Headshell
• effektive Länge: 230 mm
• Überhang: 15 mm
Tonarm-Masse (effektive Masse):
• Technics SL-1300: ca. 12–13 g
• Technics SL-1700: ca. 12 g
...
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550