23.03.25, 18:21
Ich gehe die Sache mit den Headshells meist ganz pragmatisch an.
Zuerst verwende ich eins von den leichten und günstigen Headshells. Davon habe ich immer ein paar in der Schublade.
Wenn es dann nicht wie erwartet klingt, kann ich entweder Gewichte an die Headshell schrauben (entsprechend muss man dann das Gegengewicht weiter rausdrehen, bis die Auflagekraft wieder stimmt) oder ich nehme eine schwerere Headshell. Bis auf wenige Ausnahmen, sind leichte bis mittlere Headshells aber prima.
Das Bellex hatte ich von Anfang an an diese mittelschwere Headshell geschraubt. Ich hatte keine Veranlassung etwas zu ändern.
Zuerst verwende ich eins von den leichten und günstigen Headshells. Davon habe ich immer ein paar in der Schublade.
Wenn es dann nicht wie erwartet klingt, kann ich entweder Gewichte an die Headshell schrauben (entsprechend muss man dann das Gegengewicht weiter rausdrehen, bis die Auflagekraft wieder stimmt) oder ich nehme eine schwerere Headshell. Bis auf wenige Ausnahmen, sind leichte bis mittlere Headshells aber prima.
Das Bellex hatte ich von Anfang an an diese mittelschwere Headshell geschraubt. Ich hatte keine Veranlassung etwas zu ändern.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550