Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen
Im Hifi-Wiki gibt es ihn: https://www.hifi-wiki.de/index.php/Rotel_RX-700 incl. einem Link zum Manual
Der wurde ja nur von 1980 bis 1981 verkauft, also wenige Monate bis zu 2 Jahre. Das ist nicht viel.
1981 hat Bowers & Wilkens aus Worthing, England den weltweiten Vertrieb für Rotel übernommen. Es ist durchaus denkbar, dass denen das Modell nicht ins Konzept gepasst hat.

Meine Frau hatte eine Yamaha-Anlage aus der Zeit und die habe ich auch einfach zum Recycling gegeben, denn wirklich schön war das Teil auch nicht.
Anfang der 80er hat die Hifi-Krise begonnen, nachdem es in den 70ern einen Hifi-Boom gegeben hatte, war der Markt gesättigt . Dem Versuchten die Hersteller mit günstigeren (billigeren) Geräten zu begegnen. In dem Zeitraum wurde beispielsweise auch Dual an Thomson verkauft.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • DUAL Tom, Lenni, Geospiff
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - von Jan - 24.03.25, 19:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste