Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen
Hallo zusammen,
nach dem kleinen Drift ins Bauwesen….

@Ralf - das ist genau meine Herausforderung - muss ich mich noch einlesen/aufschlauen wie das alles so funzt… Azimuth / Spiegel / …. ich bleib dran… Wink
@ Jan - danke, schau ich mir an - gäbe es ne weitere Empfehlung? Evtl. auch zu kaufen - da Ausdruck ja immer n bisschen tricky sein kann wenn die Größe am Drucker nicht passt.
@ All - gerne noch Input zu einem passenden System am PS-58. Primär vielleicht aus Sicht „was passt da so in Bezug auf Tonarm / Gewicht /…“ (oder sehe ich das mal wieder zu kompliziert?)
Habe da gerade - bei all dem lesen was andere so haben, nehmen, meinen - einen leichten Overflow…. vielleicht gibts ja ein paar Systeme die vom Grundsatz ganz gut auf den Hitachi passen… und mein Beuteschema eingrenzen.. (hatten wir das nicht schon mal?)  Tongue

Möchte aber noch anmerken, dass - auch wenn‘s vielleicht manch einem die Fußnägel aufrollen wird - ich im Moment deutlich glücklicher mit dem PS-58 (Standard AT) bin als mit dem Denon….  inlove Spielt aus meiner Sicht klarer und frischer auf (fair Play Denon - habe mir nie Gedanken über eine neue Nadel gemacht).
Und die Haptik passt - so muss Dreher!  th_up

Kleines Schmankerl am Rande - der PS-58 startete laut Aufkleber auf der Rückseite seine aktive Laufbahn hier um die Ecke in Kornwestheim - ein Kreis scheint sich zu schließen  Smile

Nun gut - ich bleib dran - Feedback welcome!
Grüße
Grüße Frank 

>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Geospiff's post:
  • straylight, tschuklo, RO55, DUAL Tom
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen - von Geospiff - 09.04.25, 0:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste