26.03.21, 17:22
Grundsätzlich sind 4 Kanäle zur Erzeugung eines Raumklanges schon prima, nur dürfen die Lautsprecher dann nicht in einer Ebene angeordnet werden, sollten sich in den Ecken eines Tetraeders befinden und auf die Mitte (die Hörposition) ausgerichtet sein.
Solche Ansätze gab es ja durchaus auch. Ist in unseren flachen Behausungen aber meist nicht sinnvoll umsetzbar. Bei Lautsprechern in einer Ebene sollten 3 Systeme komplett reichen.
Der Vorteil gegenüber 2 Lautsprechern ist der, dass die Räumlichkeit unabhängig von der Lautstärke wahrgenommen werden kann.
Solche Ansätze gab es ja durchaus auch. Ist in unseren flachen Behausungen aber meist nicht sinnvoll umsetzbar. Bei Lautsprechern in einer Ebene sollten 3 Systeme komplett reichen.
Der Vorteil gegenüber 2 Lautsprechern ist der, dass die Räumlichkeit unabhängig von der Lautstärke wahrgenommen werden kann.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550