14.04.25, 16:14
(14.04.25, 15:49)Jan schrieb: Konnte ich noch nicht beobachten. Bis dahin betrachte ich das mal als HighEnder-Geschwafel.
Warum sollte sich so ein Weichmacher, nachdem er aus der Außenhülle, durch das Cover und durch die Innenhülle (incl. der Plastikfolie) diffundiert ist, ausgerechnet auf der Plattenoberfläche ansammeln und nicht auch durch die Platte diffundieren?
Schallplatten enthalten ja selber auch Weichmacher, damit sie nicht so spröde sind. Der ist dann harmlos?
Schallplatten enthalten keine Weichmacher!
Für die Herstellung einer Schallplatte wird PVC-U (Polyvinylchlorid) verwendet und das ist weichmacherfrei.
PVC-U = Amorpher thermoplastischer weichmacherfreier Kunststoff, der auch Hart- PVC genannt wird.
Das U steht für unplasticized, also weichmacherfrei.
Gruß Mario