04.05.25, 17:40
Es gibt zwei Gründe, warum ich bei denen nicht kaufen würde:
1. Ich kaufe nicht bei Russen, denn damit unterstützt man deren Wirtschaft.
2. Ich habe mal über die "Künstler" geschaut. Da ist aber auch so gar nichts dabei gewesen, wofür ich irgendwie Geld ausgeben würde.
Wenn die Platten immer dicker werden, klingen sie natürlich auch anders, weil dann der VTA nicht mehr stimmt. Wenn man sonst 180 g Pressungen hört, wird der Unterschied zu 200 g eher gering sein. Aber eine 200 g Scheibe ist nun mal 2,5x so dick, wie eine mit 80 g
1. Ich kaufe nicht bei Russen, denn damit unterstützt man deren Wirtschaft.
2. Ich habe mal über die "Künstler" geschaut. Da ist aber auch so gar nichts dabei gewesen, wofür ich irgendwie Geld ausgeben würde.
Wenn die Platten immer dicker werden, klingen sie natürlich auch anders, weil dann der VTA nicht mehr stimmt. Wenn man sonst 180 g Pressungen hört, wird der Unterschied zu 200 g eher gering sein. Aber eine 200 g Scheibe ist nun mal 2,5x so dick, wie eine mit 80 g
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550