(08.05.25, 11:17)HighEndVerweigerer schrieb: Den Tonarm minimal höher einstellen hilft nicht, um zu verhindern, dass das Gehäuse über die Platte schrabbelt?
Wäre in solch einem Fall meine erste Maßnahme....
War auch mein erster Gedanke - but der Arm steht schon grenzwertig hoch, da ich oft dicke Platten auflege...
(08.05.25, 10:32)Erzkanzler schrieb: Moin,
Das 150MLX ist doch ein MM, da gibt es keinen Spanndraht.
Das Cantilever ist hinter den Magneten gummigelagert und dann im Träger verschraubt.
Da wird wohl der Cantilever deformiert oder vor der Schraubung angeknackst sein.
LG
Martin
Da wird wohl der Cantilever deformiert oder vor der Schraubung angeknackst sein.
Nimm doch mal den Träger ab und schau dir das von Innen an.
LG
Martin
Das werde ich dann heute Abend mal tun...

Ich wüsste aber nicht, wodurch der Cantilever einen mitbekommen haben sollte...an dieser Nadel hat es bisher noch keine Vorkommnisse gegeben..
(08.05.25, 11:28)Frohwein schrieb: Da man auf die Weichheit des Nadelgummis keinen Einfluss hat, bleibt höchstens die Reduzierung des Auflagegewichts.
Auch daran habe ich schon gedacht - habe es aber erstmal verworfen, weil es im Moment ja noch so eben geht...
Ich könnte aber durchaus um 0,15g reduzieren...mache ich heute Abend auch.
Versuch macht kluch...

LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen