Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt.
#47
(13.05.25, 15:43)dynamike schrieb:
(13.05.25, 14:44)Jan schrieb: Die Antwort ist sehr einfach: Bauteile streuen zum Teil erheblich. Das kann auch mal ungünstige Kombinationen geben. Wenn man sie dann stark belastet, geht eben eine Seite kaputt und die andere nicht.

Na, dann ist ja alles einfach gelöst. Wie heißt die Mutter von Niki Lauda? Mama leiser  rofl  
Da brauche ich mich ja nicht mit ner Antwort abmühen.  Tongue
Das mit der 100W Birne ist viel zielführender. 
Bin hier raus  Cry
Solange bis es toleranzfreie Bauteile gibt  Greis
Sorry, ich verstehe diesen Post leider nicht so ganz. 
Hier geht es doch lediglich um Überlegungen theoretischer Natur. 
Es ist doch keiner persönlich geworden oder ähnliches. 
Wahrscheinlich hat am Ende keiner Recht, oder vielleicht alle irgendwie. 
Der Woofer ist schon getauscht worden.. 
Der hat keinen Widerstand vorgeschaltet. 
HT und MT haben Widerstände zur Angleichung. 
Bei beiden sind die Widerstände heiß geworden.. 

Und, nicht zu vergessen, wir haben hier einen perfekt eingemessenen Raum. Hier ist nicht gesagt dass der "Balanceregler" in Mittelstellung steht. Hier wird es automatisch nach Messemikrofon eingepegelt worden sein. 
Und selbst wenn von einem Kanal lediglich 1dB mehr gefordert wird, dann kann das heißen dass deutlich mehr Power benötigt wird. 
Und am Limit wird genau das ausschlaggebend sein.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Lenni's post:
  • darwin, Jan
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - von space_zone - 11.05.25, 19:55
RE: Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - von Lenni - 13.05.25, 16:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste