Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt.
#55
Eigentlich ist das alles überhaupt kein Problem, aber in der Nähe wohne ich mal so gar nicht.
Nur die Weichen revidieren ist einfach. Man tauscht vorhandene Bauteile gegen gleiche oder bessere. Das ist eigentlich trivial und mehr als ne kleine Hand-Entlötpumpe, einen Lötkolben und etwas Lötzinn braucht es dafür auch nicht. Man muss nur sehen woher man die Teile bekommt.
Aber grundsätzlich ist das kein Problem und die Boxen braucht es dazu auch nicht. Da reichen die Weichen.

Das Teil was hochgegangen ist, war ein Tonfrequenzelko, also ein bipolarer Elko. Das ist immer die günstige Variante. 100 µF, 100V gibt es auch als Folienkondensator. Die sind robuster, aber da kostet einer auch über 40 € https://www.reichelt.de/de/de/shop/produ...0_v-344350
Die Widerstände als 10 W Modell kosten 1-2 € pro Stück.
Es kann natürlich sein, dass man die dann etwas kreativ befestigen muss, da die neuen Typen evtl. größer sind. Aber das ist alles lösbar
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • Siggi69, RHK, Lenni
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - von space_zone - 11.05.25, 19:55
RE: Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - von Jan - 13.05.25, 20:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste