Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt.
#73
(14.05.25, 7:24)Lenni schrieb: Das beste was passieren kann, obwohl es komisch klingt, ist dass Du an der anderen Weiche ebenfalls irgendwelche Hitzespuren entdeckst. 
Wenn dem so wäre, dann wissen wir dass die Teile einfach am Limit arbeiten. 

Wenn dem so wäre, dann sind die nächsten Schäden vorprogrammiert und wenn nicht die Teile an der Weiche für "Schutz" sorgen und durch Explosion die Leitung unterbrechen, dann sind die Chassis an der Reihe. Ich weiß nicht, ob das so viel besser ist? 
Wenn es notwendig ist, solche Pegel zu erzeugen, dann muss das über mehr Verstärker und mehr Chassis erfolgen, wie man es bei professioneller Beschallung auch machen würde. Geräte am Limit zu betreiben, ist nie besonders sicher und sorgt auf kurze oder lange Sicht für Frust. 
Wie dem auch sei: die Weichen zu überarbeiten wollte ich auch anbieten. 
Alternativ könnte man übrigens statt Entlöten der Litzen einfach die Kabel durchtrennen, sofern sie lang genug sind, und später wieder mit Lüsterklemmen verbinden. Dazu müssten nur die Kabel vor dem Durchtrennen gut markiert werden.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
[-] Die folgenden 1 user Gefällt darwin's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - von space_zone - 11.05.25, 19:55
RE: Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - von darwin - 14.05.25, 12:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste