Nadel- oder TA-Wechsel? Beratungsbedarf
#2
(18.05.25, 12:48)rowo schrieb: ... diese gefällt mir ziemlich gut. ... Wäre am einfachsten, kein TA-Wechsel notwendig, für mich erprobtes System, welches gefällt. Durchgehender Nachteil: sphärische Nadel!?
...
Diese Frage hast du ja praktisch schon beantwortet. Wenn dir das Teil gefällt, ist doch alles gut.
(18.05.25, 12:48)rowo schrieb: ...
2. Saba PSP 350 mit Ortofon 2M Blue: Am häufigsten genutzter Dreher für Wohn-/Esszimmer & Küche, läuft an Abacus Prepino und spielt an die Epicur 20 (hell klingende Feinzeichner). Die Ortoföner sind nicht so ganz meins, Bock hätte ich auf ein AT VM95..., befürchte aber einen zu hellen Klang. Ansonsten wäre Micro-Line Schliff o.ä. richtig nett, u.a. weil dieser Staub nicht ansammelt sondern beiseite schiebt ...
Ein AT VM95ml kostet ja nicht die Welt. Ich würde dem VM95sh aber den Vorzug geben
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • Darkstar, Lenni, rowo
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nadel- oder TA-Wechsel? Beratungsbedarf - von Jan - 18.05.25, 13:04
RE: Nadel- oder TA-Wechsel? Beratungsbedarf - von Nudel - 18.05.25, 14:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste