Klebeschienen-Vergleich A77/B77
#12
Zitat:Akai GX-620. So lange sie läuft, ist alles gut. Aber wehe, wenn bestimmte Teile kaputt gehen.

Hi,

Ich verstehe was du meinst, in der Praxis sieht das aber ein bisschen anders aus wie ich empfinde. Meistens sind andere Fabrikate nicht so mit Mängeln behaftet, auch wenn es ein paar Baustellen an denen gibt, die macht man halt, wie auch bei den Revox Geräten. Die GX Köpfe sind auch eher Verschleißfrei. Für ASC kriegt man auch noch gut Köpfe, um mal bei dem bsp. zu bleiben. 
Für den Großteil der anderen Fabrikate gibt es auch noch problemlos Elektronische Teile. Ausnahmen gibt es immer, wie auch bei der A700 wo es manche Chips nicht mehr gibt. Was bei Revox hervorsticht ist das man dort auch neue Gehäuseteile bekommt, das hast du so bei Japanern z.B. eher nicht. Aber das wäre für mich jetzt kein Kriterium. Ich habe lieber nahezu verschleißfreie Köpfe anstatt der Option für horrendes Geld neue Köpfe kaufen zu können wenn ich sie brauche.  Wink
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Hifijc's post:
  • darwin
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Klebeschienen-Vergleich A77/B77 - von space_zone - 20.05.25, 10:28
RE: Klebeschienen-Vergleich A77/B77 - von Hifijc - 20.05.25, 13:31
RE: Klebeschienen-Vergleich A77/B77 - von space_zone - 20.05.25, 14:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste