28.05.25, 7:47
Hi,
Also ich betreibe meine Keramiksysteme mit der Sonotone Velocitone Schaltung am MM Eingang. Da passt auch die Standardimpedanz von 47K.
Du hast auch ein wenig die verschiedenen Klangerzeugungssysteme durcheinander geworfen.
Die Duals und das Garrard KS40 (Sonotone 3509) sind Keramiksysteme mit mittlerem Output.
Das BSR und Ronette (meintest du das mit Sonette?) sind Kristall Tonabnehmer mit uU sehr hohem Output über 1V. Beim BSR ist der letzte Buchstabe der Kennung dabei wichtig. L=Low, M=Medium, H=High Output. Auch beim Ronette wäre der Typ nicht unwichtig.
Letztlich kann es sich aber auch immernoch um Defekte handeln. Die Gummilagerungen sind da prädestiniert. Defekte Safire wären auch nicht ungewöhnlich. Also immer eine neue Nadel nehmen. Da hätte ich auch genügend über falls es da zwickt.
Viele Grüße
Roman
Also ich betreibe meine Keramiksysteme mit der Sonotone Velocitone Schaltung am MM Eingang. Da passt auch die Standardimpedanz von 47K.
Du hast auch ein wenig die verschiedenen Klangerzeugungssysteme durcheinander geworfen.
Die Duals und das Garrard KS40 (Sonotone 3509) sind Keramiksysteme mit mittlerem Output.
Das BSR und Ronette (meintest du das mit Sonette?) sind Kristall Tonabnehmer mit uU sehr hohem Output über 1V. Beim BSR ist der letzte Buchstabe der Kennung dabei wichtig. L=Low, M=Medium, H=High Output. Auch beim Ronette wäre der Typ nicht unwichtig.
Letztlich kann es sich aber auch immernoch um Defekte handeln. Die Gummilagerungen sind da prädestiniert. Defekte Safire wären auch nicht ungewöhnlich. Also immer eine neue Nadel nehmen. Da hätte ich auch genügend über falls es da zwickt.
Viele Grüße
Roman