Es gibt ja eigentlich eine extrem einfache und in der Handhabung praktisch idiotensichere Lösung.
Wenn wir unserer Dreher sauber für dicke Scheiben einstellen, dann müssen wir bei dünnen Platten einfach eine extra Folie unter die Platte legen. Also eine zusätzliche Matte, die die fehlende Dicke ausgleicht. Im Idealfall ist das dann eine leitende Carbonfolie oder etwas in der Art.
Diese hier hat 1,3 mm und kostet nicht die Welt: https://amzn.to/43neKA0
Wenn wir unserer Dreher sauber für dicke Scheiben einstellen, dann müssen wir bei dünnen Platten einfach eine extra Folie unter die Platte legen. Also eine zusätzliche Matte, die die fehlende Dicke ausgleicht. Im Idealfall ist das dann eine leitende Carbonfolie oder etwas in der Art.
Diese hier hat 1,3 mm und kostet nicht die Welt: https://amzn.to/43neKA0
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550