Kuzma Stabi Dreher und Arme - wer hat Erfahrungen
#36
(03.06.25, 9:16)straylight schrieb: Ich finde es auch etwas doof, dass solche Werte gar nicht mehr angegeben werden. Vielleicht spielen sie aber auch keine Rolle mehr, da ohnehin gut genug und unterhalb des hörbaren Bereichs.
...

Das wäre ja schön, aber dem ist nicht so. Billige (also billig gemachte und teuer gehandelte) Brettchenspieler schaffen zum Teil die alte DIN 45500 nicht mehr, die als absolutes Mindestmaß gelten kann. Dort wurden ±0,2% gefordert. Das ist bei entsprechender Musik gut hörbar und nervt. Man geht im Allgemeinen davon aus, dass Werte von <0,1% nicht mehr hörbar sind.

Aber warum sollte ich mir Gedanken über Armgeometrien machen, wenn der Antrieb wie eine Drehorgel leiert? Das ist ja, also würde man anfangen einen Golf zu tunen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kuzma Stabi Dreher und Arme - wer hat Erfahrungen - von Jan - 03.06.25, 9:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste