Impedanzanpassung bzw. Dämpfung Hochtöner
#9
Wir unterscheiden da unter anderem Drahtwiderstände und Metalloxidwiderstände. Für beide gilt hohe Belastbarkeit und geringe Induktion. Wärend die MOX Widerstände dann noch eine höhere thermische Stabilität aufweisen. Desweiteren betrachte ich Widerstände mit 1% Toleranz als höherwertiger, als Widerstände mit 2% oder 5%....
Außerdem würde ich einem MOX Widerstand einem normalen Drahtwiderstand oder Kohleschichtwiderstand in einer Frequenzweiche den Vorzug geben.

Aber vorsicht!, ich bin auch nur Laie...... Rolleyes
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 5 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Piomaha, Jan, WBC, höanix, RHK
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Impedanzanpassung bzw. Dämpfung Hochtöner - von HighEndVerweigerer - 25.06.25, 16:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste