Impedanzanpassung bzw. Dämpfung Hochtöner
#14
Hallo Winfried,

natürlich hast du völlig recht !

Aber zum einen bin ich mit den LS ja erst relativ am Anfang, es waren (mutmaßlich) ursprünglich Prototypen von Uwe Steiner (Steiner Box) und bestückt mit den erwähnten Fostex Supertweetern und Seas HT und TMT.
Als ein Seas Tief-Mitteltöner irgendwann durchgeschossen war hat wohl der Händler dem damaligen Besitzer ziemlich lieblos ein Paar preisgünstige Visaton-Tieftöner reingekloppt. Dann war auch irgendwann ein Seas HT hinüber.

Leider gibt es keine Informationen mehr über die Weiche selbst, die Trennfrequenzen Super-HT, HT, TMT etc.

Ich hab mich dann bei den Ersatzsystemen stark an den Daten der ursprünglichen Originalsysteme orientiert, hab die Gehäuse ein wenig "aufgehübscht" und war schonmal klanglich schwer beeindruckt. Nur eben eine leichte Überhöhung der HT.

Da mich die ursprünglichen LS keinen Cent gekostet haben war das Ganze vom Start weg eigentlich erstmal ein Versuch was man machen kann.

Die zwei parallelen Widerstände sind der Versuchsaufbau die Höhen ein wenig zu dämpfen. Wird aber nicht so bleiben.
Die Weichen in den LS sind ziemlich frei verdrahtet, große Spulen und Filmkondensatoren.

   

Solltest du Ideen zur besten weiteren Vorgehensweise haben bin ich für jeden Tipp offen und dankbar ! Smile
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Piomaha's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Impedanzanpassung bzw. Dämpfung Hochtöner - von Piomaha - 26.06.25, 12:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste