17.07.25, 11:47
(17.07.25, 11:21)DerDom02 schrieb: ...
1. Wie viel besser ist der Klang, wenn man eine Anlage mit einem eingebauten Phono hat, als wenn man einen externen anschließt?
2. Gibt es bemerkenswerte Unterschiede zwischen den Phono Verstärkern. Die fangen ja bei Amazon bei 15-20€ an, aber es gibt auch Produkte die sich selbst "premium" nennen und dann 40€+ kosten. Gibt es da Kriterien die diese definitiv voneinander unterscheiden?
...
Zu 1.: Meist gar nicht.
Zu 2.: Die billigen Teile sind meist Plunder. Günstig und recht gut ist der kleine Oehlbach https://amzn.to/3GuAr8L
Wirklich prima Phono-Vorverstärker sind z.B. der Cambridge Audio Alva Duo https://amzn.to/3IrqnOr (der günstigere Alva Solo ist leider so gar nicht toll), oder der Trigon Vanguard II, der dann neu aber ab 500 € und gebraucht meist so ab 300 € gebraucht kostet.
Da ist aber noch lange nicht Schluss. @RHK hat einen Goldnote PH-10, der auch gebraucht schon gerne mal 4-stellig zu Buche schlägt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550