Umgang mit Vintage-Geräten
#1
Servus,

bzgl. des Umgangs mit Vintage-Geräten hätte ich gerne Eure Meinung:

Worauf will ich hinaus?

Ich habe in letzter Zeit ja erstmals einige Schätzeleins aus den 70er und 80er Jahren gekauft. Darunter z.B. auch einen Receiver. Der funktioniert für mich tadellos, mit einer kleinen (eigentlich kaum störenden) Ausnahme: Die Skala des Radios ist nicht (mehr) hinterleuchtet. Ist mir zunächst am Tag überhaupt nicht aufgefallen. Die sonstige Beleuchtung (z.B. die VUs) leuchten. Wegen dieser wahrscheinlichen Kleinigkeit habe ich mit einem renommierten Fachbetrieb wegen eines Werkstatttermins gesprochen. Hier war der Tenor "ist vielleicht nur eine Kleinigkeit aber wir sollten das ganze Gerät aufgrund des Alters überarbeiten"..... Dauer wahrscheinlich einen halben Tag.

Ich hatte vor einiger Zeit mit einem anderen auch hauptberuflichen Reparaturbetrieb für Gebraucht-Hifi zu tun und dort wurde mir sinngemäß gesagt "wenn alles funktioniert einfach alles benutzen und nichts machen" (Anlass war damals der Kauf eines anderen Receivers der komplett funktioniert und ich aber wissen wollte ob ich jetzt "pauschal" alle Kondensatoren u.s.w. tauschen müßte, das liest man ja immer wieder).

Jetzt bin ich am überlegen welcher der 2 "Philosophien" ich folgen sollte? 

Beide Firmen sitzen übrigens in München.

Was meint Ihr?

Danke und Gruß
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Umgang mit Vintage-Geräten - von labrador - 30.07.25, 12:14
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von Jan - 30.07.25, 12:31
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von R_BoB - 30.07.25, 12:47
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von RHK - 30.07.25, 14:40
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von WBC - 30.07.25, 19:33
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von Jan - 30.07.25, 15:42
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von Jan - 30.07.25, 16:42
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von Jan - 30.07.25, 18:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste