30.07.25, 12:31
Nichts reparieren, was nicht kaputt ist.
Wenn man ein Gerät aber erstmal auf dem Tisch hat, nimmt man eine Sichtprüfung vor und tauscht dann auch optisch auffällige Teile.
Du willst aber nicht wirklich ein Gerät wegen defekter Beleuchtung in eine Werkstatt bringen oder rufst du auch eine Elektriker wenn in der Wohnung ne Glüchbirne durch ist?
Wenn man ein Gerät aber erstmal auf dem Tisch hat, nimmt man eine Sichtprüfung vor und tauscht dann auch optisch auffällige Teile.
Du willst aber nicht wirklich ein Gerät wegen defekter Beleuchtung in eine Werkstatt bringen oder rufst du auch eine Elektriker wenn in der Wohnung ne Glüchbirne durch ist?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550