Umgang mit Vintage-Geräten
#3
Hallo Labrador,

ein guter Reparaturbetrieb tauscht nicht einfach alle Kondensatoren, sondern guckt welche noch gut sind (messen), bzw. manche Marken sind auch verdächtig und sollten immer getauscht werden, nach 40, 50 Jahren. Das mal vorab.
Ansonsten kann man das Gerät durchmessen, ggf. abgleichen und reinigen lassen, die Beleuchtung reparieren und das wars. Ich finde, wenn das Gerät schon mal geöffnet ist sollte man die Gelegenheit für eine Durchsicht nutzen.
Eine Soffitte zu tauschen mag rein technisch eine Kleinigkeit sein, die aber evtl. auch schon eine größere Demontageaktion beinhaltet, und sowieso ein bis zwei Stunden dauert. Man will ja auch dass der Monteur das Gerät vorsichtig aufschraubt und mit Kratzern aufpasst, also nicht schnell, schnell. Je nach dem wo die Lampen sitzen, und ob das Diffusionspapier der Skala erneuert werden muss dauert das. Bei meinen 22xx Marantzen habe ich das häufiger gemacht, ist teilweise eine ganz schöne Fummelei, bei meinem großen 2330B würde ich aber niemals selber Hand anlegen. Da hätte ich Angst was kaputt zu machen.

Ist München bei Dir in der Nähe? Ich würde immer versuchen ohne Versand klar zu kommen, also einen Betrieb in der Nähe suchen und hinfahren. Bei mir ist das TGE in Essen.

Grüße
Andreas
[-] Die folgenden 1 user Gefällt R_BoB's post:
  • labrador
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Umgang mit Vintage-Geräten - von labrador - 30.07.25, 12:14
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von Jan - 30.07.25, 12:31
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von R_BoB - 30.07.25, 12:47
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von RHK - 30.07.25, 14:40
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von WBC - 30.07.25, 19:33
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von Jan - 30.07.25, 15:42
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von Jan - 30.07.25, 16:42
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von Jan - 30.07.25, 18:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste