Umgang mit Vintage-Geräten
#11
Natürlich gilt das dort nicht.
Aber mir ist auch noch nie ein Verstärker wirklich kaputtgegangen, weil Elkos hochgegangen sind. Nach nem Tausch lief er wieder genau wie vorher.
Ich hatte aber schon mehrfach defekte Transistoren in Verstärkern und die tauscht man nicht auf Verdacht.
Es ist ja auch nicht so, dass Elkos immer und in jedem Fall defekt sind. Die können auch nach 30 Jahren noch gut funktionieren.
Die kleinen Tantals würde ich bei einer Revision aber auch tauschen, aber eben erst dann und nicht einfach so.
Viele Geräte funktionieren auch ohne Revision prima. Die kann man dann also auch einfach verwenden.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • labrador
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Umgang mit Vintage-Geräten - von labrador - 30.07.25, 12:14
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von Jan - 30.07.25, 12:31
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von R_BoB - 30.07.25, 12:47
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von RHK - 30.07.25, 14:40
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von WBC - 30.07.25, 19:33
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von Jan - 30.07.25, 15:42
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von Jan - 30.07.25, 16:42
RE: Umgang mit Vintage-Geräten - von Jan - 30.07.25, 18:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste