05.08.25, 21:47
Im aaanderen Forum gab es ja mal ein Mattentauschpaket bei dem ich mitgemacht habe.
Es gab tatsächlich Unterschiede.
Wenn man den VTA nicht angepasst hat, gab es Unterschiede bei Änderungen der Mattendicke.
Es gab eine hauchdünne Carbon-Matte, die statische Aufladungen wirklich vermindert hat.
Beides sind leicht erkenn- und erklärbare Wirkweisen.
Filzmatten waren immer Mist, haben in Verbindung mit der dünnen Carbon-Folie aber funktioniert.
Ledermatten funktionieren erstaunlich gut. Scheinbar vermindern sie ebenfalls statische Aufladungen und noch dazu sehen sie wirklich gut aus.
Mehr "Magie" konnte ich dem Paket nicht entlocken
Es gab tatsächlich Unterschiede.
Wenn man den VTA nicht angepasst hat, gab es Unterschiede bei Änderungen der Mattendicke.
Es gab eine hauchdünne Carbon-Matte, die statische Aufladungen wirklich vermindert hat.
Beides sind leicht erkenn- und erklärbare Wirkweisen.
Filzmatten waren immer Mist, haben in Verbindung mit der dünnen Carbon-Folie aber funktioniert.
Ledermatten funktionieren erstaunlich gut. Scheinbar vermindern sie ebenfalls statische Aufladungen und noch dazu sehen sie wirklich gut aus.
Mehr "Magie" konnte ich dem Paket nicht entlocken
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550