Verstärkerklang ein kontroverses Thema
#5
Hi Michael , so wie du das beschrieben hast , trifft es ja ziemlich das was ich mit der Kombination T+A /Isophon Indigo erlebt hab , komplexe anspruchsvolle Last , hier zahlt sich jedes Fitzelchen Qualität bei einem Verstärker aus .

Wo ich persönlich aber so ein wenig an meine Verständnisgrenzen stoße ist eben die Tatsache , das die Nummer auch bei vergleichsweise unproblematischen Lautsprechern mit harmlosem Impedanzverhalten und hohem Wirkungsgrad funktioniert und das eben sogar ziemlich deutlich .

Das ist auch problemlos vorzuführen , wenn ich irgendeinen kleineren Verstärker aus dem Regal ziehe und die Yamahas da dran hänge , wird es praktisch in allen Belangen schlechter , von der allgemeinen Auflösung bis zur Präzision im Bassbereich .

Ist die Erklärung da vielleicht wirklich so einfach , das man sagen könnte , es liegt daran weil der T+A an solchen Lautsprechern im Standgas läuft und daher vom Klirr und Verzerrungen bis hin zur Strom und allgemeinen Leistungsabgabe alles in Bereichen abläuft , wo der Verstärker praktisch nichts auszustehen hat .

Schaut man sich Klirrkurven von Verstärkern an , ist dieser Aspekt im Bereich der Zimmerlautstärke und auch noch gut darüber , aber bei fast keinem Gerät nennenswert .
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Südschwede's post:
  • ZeiMacer
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verstärkerklang ein kontroverses Thema - von Südschwede - 10.08.25, 1:07
RE: Verstärkerklang ein kontroverses Thema - von space_zone - 10.08.25, 11:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste