Verstärkerklang ein kontroverses Thema
#17
Soundings sind sehr weit verbreitet. Viele Kunden wollen keinen linear arbeitenden Verstärker, sondern lieber einen der schön klingt. Da soll am Ausgang als was besseres rauskommen, als man am Eingang rein schickt Wink
Extrem ist dies bei Verstärkern von Marantz oder McIntosh.

Gerade im unteren Leistungssegment ist es heute gar kein Problem Verstärker zu bauen, die über den kompletten relevanten Frequenzbereich linear arbeiten. Dabei rede ich hier von Dauerabgabeleistungen von einigen hundert Watt.
Die Technik ist inzwischen komplett ausgereift und zuende entwickelt.

Im PA-Bereich sieht das ein wenig anders aus. Wenn man mehrere tausend Watt Leistung braucht, wird ja irgendwann schon die Stromversorgung zur Herausforderung
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • RHK
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verstärkerklang ein kontroverses Thema - von Jan - 10.08.25, 11:24
RE: Verstärkerklang ein kontroverses Thema - von space_zone - 10.08.25, 11:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste