10.08.25, 12:52
Wenn ich mir solche Klangspektren anschaue, dann sehe ich grundsätzlich vieles nicht. Es wird fast nie angegeben, in wie weit die Kurven geglättet sind, wie hoch die Auflösung ist und einiges anderes dazu. Ein- und Ausschwingverhalten wird ja auch nur bei Lautsprechern angegeben.
Am Ende landen wir bei zu vielen Parametern, um sie direkt in eine Kurve zu packen. Zumal diese Kurve ja auch immer nur bei einer bestimmten Verstärkereinstellung gilt.
Man kann so etwas sehr gut im Labor darstellen. Meist landen wir dann aber bei mehr als nur einem 3D-Diagramm, denn wenn wir veränderliche Größen haben, dann würde jede dieser Größen dem Diagramm eine Dimension hinzufügen. Das ist mathematisch gar kein Problem. Dann hat man eben 4, 6 oder 8 Dimensionen. Nur aufs Papier bekommt man das dann nicht mehr. Mehr als 3 Dimensionen kann man nun mal nicht in ein Diagramm pressen
Am Ende landen wir bei zu vielen Parametern, um sie direkt in eine Kurve zu packen. Zumal diese Kurve ja auch immer nur bei einer bestimmten Verstärkereinstellung gilt.
Man kann so etwas sehr gut im Labor darstellen. Meist landen wir dann aber bei mehr als nur einem 3D-Diagramm, denn wenn wir veränderliche Größen haben, dann würde jede dieser Größen dem Diagramm eine Dimension hinzufügen. Das ist mathematisch gar kein Problem. Dann hat man eben 4, 6 oder 8 Dimensionen. Nur aufs Papier bekommt man das dann nicht mehr. Mehr als 3 Dimensionen kann man nun mal nicht in ein Diagramm pressen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550