Verstärkerklang ein kontroverses Thema
#22
Naja, so kontrovers ist das Thema bis hierhin in unserer kleinen Bubble ja nicht..... Wink

Ich bin der Meinung, dass es "Verstärkerklang" gibt. Das in der Entwicklung auf einen bestimmten Klang hin gearbeitet wird, weil sich die Hersteller im Klaren darüber sind, dass eine ideale Signalverstärkung, ohne etwas dem Signal hinzuzufügen oder wegzulassen, bauteilebedingt nicht möglich ist. Daraus entstanden sind viele unterschiedliche Schaltungskonzepte mit unterschiedlichen Klangcharakteristiken. Manche Hersteller schaffen es, der idealen Verstärkung recht nahe zu kommen. Andere sounden bewußt auf einen bestimmten Klang hin.
Ich sehe es an meinen beiden hauptsächlich benutzten Vollverstärkern. Einem Aura VA-50, den mir dankenswerterweise Klaus/Südschwede überlassen hat und den Micha/Bastel Wastel wieder fit bekommen hat. Ein 2x50W an 8R Verstärker mit überdimensioniertem Netzteil für seine Leistungsklasse. Der vollkommen anders aufspielt als der Denon PMA-2000R mit 2x80W an 8R, der seinen Strom von zwei getrennten Netzteilen für den linken und rechten Kanal bezieht. Wobei mir beide Amps ausgesprochen gut gefallen. Der kleine Aura vielleicht sogar etwas mehr, weil er mit soviel weniger Aufwand so eine Performance abliefert.

Da hier ja einige Boliden gezeigt wurden, zum Glück keine Krell oder ähnliches, nur noch ein Wort zu benötigter Leistung. Ich bin ja immer noch der Meinung, dass wenn man keine leistungshungrigen Boxen mit schlechtem Wirkungsgrad betreibt, man mit 15W pro Kanal für normale Wohnräume ausreichend versorgt ist, wenn das Netzteil so dimensioniert ist, dass es ausreichend Strom für die Verstärkung zur Verfügung stellen kann.
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verstärkerklang ein kontroverses Thema - von space_zone - 10.08.25, 11:27
RE: Verstärkerklang ein kontroverses Thema - von HighEndVerweigerer - 10.08.25, 18:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste