Nur ums mal ein bissl zu erläutern...
Die 12AX7 (Amerika) und die ECC83 (Europa) sind identisch.
Waren beiderseits des grossen Teichs überall drin.
Bekannt wurde die 12AX7 dann durch Leo Fender, der hat sie in seinen Instrumenten-Amps verbaut, die ECC83 dann in Folge in europäischen "Klonen", auch Marshall z.B.
In Amerika suchte man immer noch nach dem perfekten "Clean Sound" (Country, Pedalsteel, Hawaii-Gitarre etc.), in Europa war schon mehr "verzerrt" angesagt.
In Amerika wurde dann die 7025 entwickelt (gleiche Röhre, feinerer Klang), in Europa eben mit Geburt des Hifi die ECC803.
Die 12AX7 (Amerika) und die ECC83 (Europa) sind identisch.
Waren beiderseits des grossen Teichs überall drin.
Bekannt wurde die 12AX7 dann durch Leo Fender, der hat sie in seinen Instrumenten-Amps verbaut, die ECC83 dann in Folge in europäischen "Klonen", auch Marshall z.B.
In Amerika suchte man immer noch nach dem perfekten "Clean Sound" (Country, Pedalsteel, Hawaii-Gitarre etc.), in Europa war schon mehr "verzerrt" angesagt.
In Amerika wurde dann die 7025 entwickelt (gleiche Röhre, feinerer Klang), in Europa eben mit Geburt des Hifi die ECC803.
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger