11.08.25, 23:26
Also mal ganz im Ernst, der Klang von alten Röhrenradios ist maximal akzeptabel und auf deren bescheidene Lautsprecher und die Übertragungsfrequenz abgestimmt.
Wenn beim Nutzsignal oberhalb von 14 kHz nichts zu erwarten ist und die Tröten ab 10 kHz ohnehin mit 6 dB/Oktave alles verschlucken können wir von tollem Klang wohl kaum sprechen
Wenn beim Nutzsignal oberhalb von 14 kHz nichts zu erwarten ist und die Tröten ab 10 kHz ohnehin mit 6 dB/Oktave alles verschlucken können wir von tollem Klang wohl kaum sprechen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550