12.08.25, 7:55
Natürlich hat Jan vollkommen Recht.
Theoretisch macht ein Röhrenverstärker nichts besser als ein Transistor, ganz im Gegenteil.
Aber das, was ein guter Röhrenverstärker schafft, das ist immerhin mehr als unsere Ohren wahrnehmen können.
Also ausreichend.
Und, viele Musiker nutzen die harmonischen Verzerrungen als Stilmittel, es hat also seine Daseinsberechnung.
Wenn es nur nach den technischen Daten ginge, dann wäre die Schallplatte ja auch raus.
Dynamikbereich von ca. 60 dB, unter 170Hz ist alles in Mono..
Aber auch das reicht für unsere Ohren komplett aus. Unsere Ohren sind so schlecht dass der Sänger mittig im Raum steht, obwohl das Signal von links und rechts kommt, aber nicht aus der Mitte..
Tiere, die sich auf der Jagd, oder zum erkennen eines Jägers auf ihr Gehör verlassen müssen, wären wahrscheinlich längst ausgestorben mit unserem Gehör.
Theoretisch macht ein Röhrenverstärker nichts besser als ein Transistor, ganz im Gegenteil.
Aber das, was ein guter Röhrenverstärker schafft, das ist immerhin mehr als unsere Ohren wahrnehmen können.
Also ausreichend.
Und, viele Musiker nutzen die harmonischen Verzerrungen als Stilmittel, es hat also seine Daseinsberechnung.
Wenn es nur nach den technischen Daten ginge, dann wäre die Schallplatte ja auch raus.
Dynamikbereich von ca. 60 dB, unter 170Hz ist alles in Mono..
Aber auch das reicht für unsere Ohren komplett aus. Unsere Ohren sind so schlecht dass der Sänger mittig im Raum steht, obwohl das Signal von links und rechts kommt, aber nicht aus der Mitte..
Tiere, die sich auf der Jagd, oder zum erkennen eines Jägers auf ihr Gehör verlassen müssen, wären wahrscheinlich längst ausgestorben mit unserem Gehör.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
