13.08.25, 13:19
(13.08.25, 10:42)labrador schrieb: Servus,
auch passend zum Threadthema:
Da bei den ganzen geballten Neuzugängen der letzten Monate jegliche Ordnung, jegliches System, jegliche schnelle Auffindbarkeit verloren gegangen isthabe ich jetzt auch diese Baustelle angepackt (zumindest habe ich eine Excel-Tabelle wo alles sauber erfaßt ist). Um überhaupt noch durchzublicken werde ich die Platten jetzt endlich sinnvoll sortieren. Ich weiß hier gibt es verschiedenen Möglichkeiten der Systematik. Ich werde mal mit einfacher alphabetischer Ablage anfangen. Mal sehen wie ich damit klarkomme. Ich habe mir dazu die "Alphabet-Holzstäbchen" von Protected bestellt. Schallplatten Register Holz Set | 1048 Die sollten heute ankommen....
Gruß
Viel mehr täte ich an deiner Stelle auch nicht machen .
Wenn es mal mehrere Tausend werden , dann lohnt es sich in grundlegende Musikrichtungen zu unterteilen und da jeweils A-Z .
Anders ist das bei mir auch nicht und noch genauer führt nur dazu , das die Leute die Künstler/Scheiben nicht mehr finden , weil es eben auch Grenzgänger bei den Genres gibt .
Ich hab bei mir Rock/Pop A-Z , Blues A+Z , Reggae A-Z , Jazz A-Z , Klassik A-Z , Alternative/Wave/indie/Punk A-Z , Metal/Hard Rock A-Z ,Soundtracks/Musical A-Z , Deutsch Rock A-Z, Deutsche Schlager A-Z , Liedermacher/Chanson A-Z , Kinderlieder/Musik A+Z , Maxi Singles A+Z , Singles A-Z , Sampler A-Z, Satire/Doku/History A-Z
In erster Linie war das für mich selber , auch damit ich die Scheiben die Online verkauft werden schnell zur Hand hab , aber auch für die Leute die kommen und vor Ort stöbern reicht das aus bzw. ist teilweise sogar schon grenzwertig , da viele ganz normale Leute sonst nicht wissen , wo sie wen finden .
Beispiel , wo sortiere ich Santana ein , dem Impuls nach einfach Rock/Pop A+Z , nun fällt das was der Gute so macht laut Discogs aber in der Hauptsache unter Fusion als Ableger von Jazz , die Gruppe Chicago das gleiche Spiel , im Prinzip Rock/Pop aber auch die werden unter Jazzrock geführt .
Selbst eine Pat Benatar ist strittig , für mich ist das was die Frau gemacht hat Pop Rock fast Disco und die wird allen Ernstes bei Discocgs teils unter Hard Rock geführt

Man merkt , je umfangreicher man unterteilt , je mehr muss man auch im Kopf behalten , wohin ich die jeweilige Scheibe verfrachtet hab , auch mir ist das schon passiert , gesucht wie blöde , bis mir dann irgendwann einfiel , ach shit den hast du ja unter ...... abgelegt .
Alles nicht so einfach , je mehr Scheiben es werden und ich habe gerade letzte Woche nen Kunden hiergehabt , der meinte , seine Sammlung würde 11000 Scheiben umfassen
