14.08.25, 13:21
Letztendlich bleibt es eine Frage der Gesamtmenge , je nach Gusto kommt der Punkt , wo eine einfache A-Z Sortierung nicht mehr ausreicht , weil es bei bestimmten Buchstaben sonst zu viel wird .
Hier kann man das bei mir mal sehen , das ist meine Reihe Rock/Pop von A-Z , der Buchstabe S ist wie üblich schon grenzwertig , weil er über zweieinhalb Fächer läuft , hier ist dann logischer Weise die Sortierung nicht auf S beschränkt sondern eben Sa ,Sb , Se usw.
An Schallplatten sind es bei mir derzeit ca. 6500 Stück , täte ich da nur A-Z allein bei den LPs sortieren , wären bestimmte Buchstaben auch schon arg unübersichtlich weil richtig viele .
Hier macht es dann Sinn zu beginnen zusätzlich nach Genres zu sortieren .
Das macht auch Sinn , weil die üblichen Musikgenres zu mischen ginge noch , plötzlich aber einen Filmtitel sprich Soundtrack oder auch die gesammelten politischen Reden von Winston Churchill dazwischen stehen zu haben , wirkt irgendwie total chaotisch .
Hier kann man das bei mir mal sehen , das ist meine Reihe Rock/Pop von A-Z , der Buchstabe S ist wie üblich schon grenzwertig , weil er über zweieinhalb Fächer läuft , hier ist dann logischer Weise die Sortierung nicht auf S beschränkt sondern eben Sa ,Sb , Se usw.
An Schallplatten sind es bei mir derzeit ca. 6500 Stück , täte ich da nur A-Z allein bei den LPs sortieren , wären bestimmte Buchstaben auch schon arg unübersichtlich weil richtig viele .
Hier macht es dann Sinn zu beginnen zusätzlich nach Genres zu sortieren .
Das macht auch Sinn , weil die üblichen Musikgenres zu mischen ginge noch , plötzlich aber einen Filmtitel sprich Soundtrack oder auch die gesammelten politischen Reden von Winston Churchill dazwischen stehen zu haben , wirkt irgendwie total chaotisch .
