Die 80er Jahre musikalisch Topp oder Flopp
#7
Die 80er decken den Zeitraum von meinem 13. bis 22. Lebensjahr ab. Natürlich geht so etwas nicht spurlos an einem vorbei. Ein großer Teil der Musik aus diesem Zeitraum fußt aber auf der Musik der 70er, wie z.B. Pink Floyd The Wall oder A Momentary Laps of Reason, Jethro Tull mit A, The Broadsword and the Beast, Under Wraps, Crest of a Knave oder Rock Island, Miles Davis hat in den 80ern auch 7 Studioalben rausgebracht, von denen mir Tutu von 1986 sogar ein wenig gefällt. You're Under Arrest (habe ich vor ein paar Tagen aufgelegt) ist auch ein Miles Davis Album mit typischer 80er Mukke.

Musikalisch wurde die rockige Musik der 70er langsam immer softer und kommerzieller und zur seichten Popmusik verwaschen. Wirklich große Alben gab es in den 80ern vergleichsweise wenig. Nach dem Krieg kam das Wirtschaftswunder und damit über den Rock'n'Roll auch langsam die Rockmusik. Vorher war es musikalisch ja eher dünn. Rockmusik war aber die vorherrschende Musik der 60er und 70er. (Schlager gab es zwar (leider) auch immer, aber das ist ja eine andere Nummer.)
Ebenfalls in den 70ern entwickelte sich aus der Rockmusik der Punk, aus dem sich der Post-Pink entwickelte, der dann zum New Wave verwaschen wurde, indem ihm die politischen Aspekte fehlten. Diese Zeit hat sehr unterschiedliche Musik hervorgebracht. Mit Patty Smith, Anne Clark oder The Cure gab es durchaus gute Musik, aber eben auch Sachen wie Orchestral Manoeuvres in the Dark, Depeche Mode, Ultravox, Spandau Ballet, Duran Duran, Visage und Michael Jackson.
Mit dem Aufkommen des Musikfernsehens in Deutschland (1987 startete MTV Europe am 1. August mit dem Titel Money for Nothing von den Dire Straits) wurde die Musik immer schnelllebiger und da Musikvideos an Bedeutung gewannen, verlor die Musik selber auch an Bedeutung. In den 90ern ging es dann in Richtung Rap weiter, aber da bin ich ohnehin raus
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die 80er Jahre musikalisch Topp oder Flopp - von Jan - 19.08.25, 17:31
RE: Die 80er Jahre musikalisch Topp oder Flopp - von space_zone - 19.08.25, 20:59
RE: Die 80er Jahre musikalisch Topp oder Flopp - von space_zone - 19.08.25, 23:16
RE: Die 80er Jahre musikalisch Topp oder Flopp - von Oldschool - 20.08.25, 13:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste