19.08.25, 19:44
Der hat sich ja in den 80ern bei beiden Bands am stärksten geändert .
Klar ist der klassische Blues Rock von ZZ Top aus den 70ern klasse , aber Afterburner und Eliminator sowie einiges später gefallen mir am besten , ebenso siehts bei Maiden aus , hier kommt es für mich erst richtig gut rüber , als Bruce Dickinson zum Sänger wurde und damit bei Maiden auch starke progressive Anteile dazu kamen .
Bei Metallica ist für mich "and Justice for all" immer noch das Maß der Dinge .
In den 80er Jahren wurde auch vermehrt begonnen Musikstile zu mischen und eben durch diese Kreativität sind Anfang der 90er Bands wie Rage against the Machine inspiriert worden , schwarze Musik mit Metal zu mischen . Der gesamte Crossover Bereich ist nach meiner Ansicht auf die Kreativität der 80er zurückzuführen .
Wie eben beim Ska , wo Reggae mit Punk und anderen Rock Elementen gemischt wurde und Bands wie Madness oder die Specials auftauchten .
Ein gutes Beispiel für diese Art Kreativität hat seine Ursprünge in den späten 50ern , wenn ich mal Rock'n Roll höre , dann am ehesten ihn hier .
[Video: ]
Hört man sich das Stück heute mit dem Wissen über die Entwicklung der Musik an , merkt man , der Song war seiner Zeit weit voraus , das leicht rotzige und zornige was da durchklang war kein Standard , sondern lässt schon leise erahnen , was da noch kommen sollte .
1979 war diese Musik aber Schnee von gestern und eigentlich fast tot .
Tja und dann kommen diese Jungs aus New York , würzen ihr Vorbild mit Anleihen aus dem Punk und anderen Rock Elementen und plötzlich gibt es was , was sich Neo Rockabilly nennt und die Leute rasten aus .
[Video: ]
Genau solche Dinge symbolisieren für mich die 80er Jahre , Kreativität , Innovation , nichts was man nicht ausprobieren sollte oder könnte .
Aber wie immer , Musik ist Geschmackssache
Klar ist der klassische Blues Rock von ZZ Top aus den 70ern klasse , aber Afterburner und Eliminator sowie einiges später gefallen mir am besten , ebenso siehts bei Maiden aus , hier kommt es für mich erst richtig gut rüber , als Bruce Dickinson zum Sänger wurde und damit bei Maiden auch starke progressive Anteile dazu kamen .
Bei Metallica ist für mich "and Justice for all" immer noch das Maß der Dinge .
In den 80er Jahren wurde auch vermehrt begonnen Musikstile zu mischen und eben durch diese Kreativität sind Anfang der 90er Bands wie Rage against the Machine inspiriert worden , schwarze Musik mit Metal zu mischen . Der gesamte Crossover Bereich ist nach meiner Ansicht auf die Kreativität der 80er zurückzuführen .
Wie eben beim Ska , wo Reggae mit Punk und anderen Rock Elementen gemischt wurde und Bands wie Madness oder die Specials auftauchten .
Ein gutes Beispiel für diese Art Kreativität hat seine Ursprünge in den späten 50ern , wenn ich mal Rock'n Roll höre , dann am ehesten ihn hier .
[Video: ]
Hört man sich das Stück heute mit dem Wissen über die Entwicklung der Musik an , merkt man , der Song war seiner Zeit weit voraus , das leicht rotzige und zornige was da durchklang war kein Standard , sondern lässt schon leise erahnen , was da noch kommen sollte .
1979 war diese Musik aber Schnee von gestern und eigentlich fast tot .
Tja und dann kommen diese Jungs aus New York , würzen ihr Vorbild mit Anleihen aus dem Punk und anderen Rock Elementen und plötzlich gibt es was , was sich Neo Rockabilly nennt und die Leute rasten aus .
[Video: ]
Genau solche Dinge symbolisieren für mich die 80er Jahre , Kreativität , Innovation , nichts was man nicht ausprobieren sollte oder könnte .
Aber wie immer , Musik ist Geschmackssache
