Die 80er Jahre musikalisch Topp oder Flopp
#50
Ja, Steve Winwood ist ohne Frage ein Ausnahme-Musiker, und wenn man sich seine Zeit bei Traffic, Blind Faith oder auch in der GO-Projekt-Phase anhört, weiß man, wo die Latte eigentlich hängt. Da ist Tiefe, Virtuosität und Seele drin, die man in den Hochglanzproduktionen der 80er natürlich eher mit der Lupe suchen muss.

Sein 77er Solo-Debüt ist auch für mich ein starkes, eigenständiges Werk – völlig bei dir! Und ja, die 80er-Alben haben schon diesen radiotauglichen „Mainstream-Glanz“ (man könnte auch böse sagen: „Studio-Smoothie“). Aber weißt du was? Genau dieser Mix aus Genie und weichgespülter Produktion macht’s für mich interessant. Ich will mich manchmal über den Hochglanz ärgern – und ertappe mich dann trotzdem dabei, wie ich im Auto lauthals „Higher Love“ mitsinge.

Also: ich gebe dir recht, die „große“ Winwood-Zeit lag klar vor den 80ern. Aber ein bisschen guilty pleasure darf man ja wohl haben, oder?
Gruß Frieder  Wink
[-] Die folgenden 3 users Gefällt JWtrane's post:
  • darwin, Piomaha, Spitzenwitz
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die 80er Jahre musikalisch Topp oder Flopp - von space_zone - 19.08.25, 20:59
RE: Die 80er Jahre musikalisch Topp oder Flopp - von space_zone - 19.08.25, 23:16
RE: Die 80er Jahre musikalisch Topp oder Flopp - von Oldschool - 20.08.25, 13:53
RE: Die 80er Jahre musikalisch Topp oder Flopp - von JWtrane - 20.08.25, 18:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste